
In der vergangenen Woche fand am Dienstagabend die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins „Verein der Freunde des Königin-Charlotte-Gymnasiums“ statt. Bei den turnusgemäßen Wahlen hat ein Vorstandswechsel stattgefunden:

In der vergangenen Woche fand am Dienstagabend die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins „Verein der Freunde des Königin-Charlotte-Gymnasiums“ statt. Bei den turnusgemäßen Wahlen hat ein Vorstandswechsel stattgefunden:

Die Veranstaltungen von Herrn Köhler richten sich an Schülerinnen und Schüler, die besser verstehen wollen:

Am 21.03. gelang der Schülermannschaft des KCG (WKIII, Jungs) der Einzug in die nächste Runde bei „Jugend trainiert für Olympia“.

Im Rahmen der Elternabende bietet Herr Köhler für Eltern erneut seinen Vortrag "Gaming und Schule" zu den Auswirkungen von Videospielen auf Kinder und Jugendliche an.
Dieser findet in zwei Durchgängen jeweils vor den Elternabenden am 12. März 2024 um 18 Uhr und 19 Uhr statt.

Nach dem großen Spaß der alljährlichen gemeinsamen Ostereiersuche, begab sich die SMV am Freitag vor den Osterferien an die Arbeit und auf die Suche nach etwas ganz anderem: Müll.

Am Donnerstag, den 07. März besuchten Schüler:innen der 10a mit Frau Rospert im Rahmen des Deutschunterrichts einen Poetry Slam in Stuttgart.

Liebe Eltern,
gerne möchten wir Sie auf diesem Wege zu den 2. Elternabenden am KCG am 12. März 2024 einladen. Auch in diesem Jahr werden wir die Sitzungen in zwei Zeitschienen abhalten und im Anschluss in der Aula noch die Möglichkeit zu einem informellen Ausklang bieten. Die Jahrgangsstufe 1 wird sich um die Bewirtung kümmern.

Beim Projekt "YourTurn" des Vereins "Common Purpose" werden Jugendliche über Stadt- und Schulgrenzen hinweg zusammengebracht, um sich gegenseitig zu inspirieren und in der Stadtgemeinschaft zu Beweger:innen zu werden.

Am Donnerstag den 29. Februar, besuchte die Klasse 9b im Rahmen des Deutschunterrichts eine Inszenierung des Dramas "Der Besuch der alten Dame".

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrkräfte,
liebe Eltern,
zu Beginn der Ferien möchte ich mich auf diesem Wege bei der gesamten Schulgemeinschaft herzlich für den riesigen Einsatz, die Unterstützung, das gemeinsame Lernen und die zahllosen spannenden Exkursionen und Projekte, Austauschprogramme, Sportveranstaltungen und die vielen konstruktiven Gespräche bedanken. Mit zahlreichen Veränderungen im Kollegium, längeren Ausfallzeiten, fordernden Projekten und der Schulentwicklung liegen herausfordernde Monate hinter uns, die dank des riesigen Engagements und der Flexibilität und Unterstützungsbereitschaft der ganzen Schulgemeinschaft erfolgreich getragen wurden und dafür gilt ganz vielen ein riesiges Dankeschön, für das im Alltag immer wieder zu wenig Zeit bleibt.

Am 22. und 23. Februar 2024 fand in Sindelfingen der Jugend-forscht-Wettbewerb statt. Wir waren mit 4 Teams am Start, und alle haben Preise gewonnen:
