Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen verschiedenen Alters begegnen, um gemeinsam zu lernen und die bestmöglichen Bildungs- und Entwicklungschancen für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft umzusetzen. Damit dies funktioniert, ist es erforderlich, aufeinander Rücksicht zu nehmen und die im Interesse einer wirkungsvollen Zusammenarbeit verfassten Regelungen zu beachten.
Die Grundlagen für eine konstruktive Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten sind in den Verordnungen und Satzungen der beteiligten Gremien - Schulleitung, Gesamtlehrerkonferenz, Schülerrat, Elternbeirat und Klassenpflegschaft - geregelt. Zur Umsetzung unserer gemeinsamen Ziele haben wir darüber hinaus die Schul- und Hausordnung sowie die ihr beigegebenen Einzelregelungen erlassen. Diese ist keineswegs statisch, sondern wird von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft gemeinsam über die vorhandenen Gremien in einem möglichst demokratischen Prozess regelmäßig weiterentwickelt. Dabei ist uns die Stärkung des Schülerrates in diesem Prozess ein besonderes Anliegen.