Am KCG setzen wir auf eine ganzheitliche Bildung der Persönlichkeit und von Schlüsselqualifikationen, die unsere Schülerinnen und Schüler auf die verschiedensten Anforderungen nach der Schule vorbereiten. In allen Klassenstufen setzen wir dabei auf die Vermittlung genau der Arbeitstechniken, die für den Lernprozess unserer Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Schuljahr zentral sind.
Klasse 5: Lernen lernen
- Wörter lernen und behalten
- Gestaltung des Arbeitsplatzes
- Gestaltung von Heftaufschrieben
- Wochenplan (Zeiteinteilung)
- Klassenarbeiten vorbereiten
Klasse 6: Informationsquellen nutzen und auswerten
- Büchereirecherche (Besuch einer Bücherei in Möhringen/Vaihingen)
- Internetrecherche
- Diagramme auswerten
Klasse 7: GFS-Techniken
- Formalia
- Kurzvorträge (mit Stichwort-/Handkarten)
- Körpersprache
- Feedback geben
Klasse 8: Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Planung und Durchführung eines Experiments / VBD- Methode
- Erstellen eines Versuchsprotokolls
Klasse 9: Lernstrategien und Motivation
- Analyse Lerntypen
- Konzeption Lernpläne
- Motivation
Klasse 10: Rhetorik, Redetechniken
- Mimik, Gestik, Körperhaltung
- Stimmtraining, Stimmmodulation und Betonung
- Argumentation
- Freie Rede
Klasse 11 (G9): Schriftliches Dokumentieren
- Mitschriebe anfertigen
- Exzerpieren von Texten
- Zeichen-Symbolsysteme zum Mitschreiben
JG 1: Berufs- und Studienorientierung
- ganztägiger Projekttag „Schule trifft Beruf“
JG 2: Abitur vorbereiten
- Rechtliche und formale Bedingungen
- Umgang mit Prüfungsangst
- Schriftliche Anforderungen: Deutsch, Mathematik, Sprachen