Auch in diesem Schuljahr können wir unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche spannende und auch lehrreiche AGs anbieten. In diesem Beitrag stellen sich einige der AGs kurz vor. Bei Interesse können die angegebenen Lehrkräfte einfach über Teams oder per E-Mail kontaktiert werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Chöre (Stufen: 5-J2)
Du hast Spaß am gemeinsamen Singen? Dann bist du herzlich willkommen in der Chor-AG – egal ob mit oder ohne Singerfahrung und egal ob männlich oder weiblich. Wir werden Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen singen – vor allem auch aus Pop- und Filmmusik. Geplant sind zwei Konzerte, weitere Auftritte im Schuljahr und eine dreitägige Probenfahrt.
Lust bekommen? – Dann komm zu unserem kurzen Infotreffen am Donnerstag, den 25.09.25, um 13:10 Uhr in den Musikpavillon.
- Ansprechpartnerin für die Unterstufe (Klasse 5 – 7): Frau Thoma
- Ansprechpartner für die Mittel- und Oberstufe (Klasse 8 – J2): Frau Kraft und Herr Schmelzle
- Zeitraum: Mittwochs, 14 - 15 Uhr im Musikpavillon (ab dem 01.10.2025)
Orchester-AG (Stufen: 5-J2)
Die Orchester-AG gestaltet zusammen mit den Chören des KCG das musikalische Leben an unserer Schule. Die beiden großen Auftritte sind das Weihnachtskonzert und das Frühlingskonzert. Ein Highlight ist die Probenfahrt, auf der sich Orchester und Chöre intensiv auf das Sommerkonzert vorbereiten. Gemeinschaftssinn und Verantwortung für Andere zu übernehmen, sind wichtige Bestandteile des gemeinsamen Musizierens. Willkommen ist jede und jeder, egal aus welcher Klassenstufe, der/die ein Instrument spielt. In der Orchester-AG treffen Anfänger*innen und Fortgeschrittene aufeinander, alle spielen ihren Fähigkeiten entsprechend, jede Stimme ist wichtig, um den Gesamtklang zu vollenden.
Musikalische Grüße von Herr Müller
• Kontakt: Herr Müller
• Erstes Treffen: Donnerstag, den 25.09.2025 um 13:10 Uhr im Musikpavillon
• Proben immer mittwochs, 14:00 - 15:30 Uhr
Theater-AG (Stufen: 7-J2)
Probiere Dich bei verschiedenen Theater-Übungen und Spielen selbst auf der Bühne aus und lernen dich selbst und Mitschüler*innen aus verschiedenen Klassenstufen besser kennen. Über das Schuljahr hinweg, arbeiten wir vermehrt an einem Theaterstück, das wir am Ende des Schuljahres aufführen werden!
- Kontakt: Frau Rospert, Frau Fröhlich
- Erstes Treffen: Freitag, 10.10.25 um 13:30 Uhr im Musikpavillon
- Zeitraum: Freitags, 13:30 – ca. 15 Uhr
Model European Parliament
Participation in the Model European Parliament (MEP) in the Netherlands has once again become a key part of KCG for students with a special talent in English and an interest in international politics. The international political simulation is organized by AFNORTH International School in Kerkrade, Netherlands. Every autumn, students from all over Europe gather at MEP to discuss current international political issues from the perspectives of various factions within the European Parliament and to develop solutions in the form of a simulated legislative process.
The debates are held in English, where students seek compromises, form alliances between political factions, and ultimately adopt resolutions that could, in many ways, serve as a model for the real European Parliament in Brussels and Strasbourg.
The international political simulation takes place at a conference hotel and former monastery in Kerkrade, Netherlands.
Preparation for MEP at KCG begins after the Pentecost holidays and takes place every Friday from 1:30 to 3:00 PM. If you’re interested or have any questions, feel free to contact Mr. Unterseher via TEAMS or email.
- Kontakt: Herr Unterseher
- Zeitraum: every Friday from 1:30 to 3:00 PM
Debating Club
Discuss, argue, and debate exciting, current topics – all while improving your English skills and learning from each other. This is exactly what the English Debating Club at KCG offers!
Every week, students meet to debate a wide range of topics in English. In addition to building teamwork, eloquence, self-confidence and public speaking skills, participants enhance their language skills, broaden their general knowledge, and develop the ability to examine issues from different perspectives. They also learn how to convincingly and logically present arguments—a skill that can never be overvalued. Furthermore, the English Debating Club serves as a preparation for participation in the Model European Parliament as it provides students with the language skills needed to take part in this multi-day international political simulation.
The English Debating Club meets during the second half of the school year every Friday from 1:30 to 3:00 PM. If you’re interested or have any questions, feel free to contact Mr. Unterseher via TEAMS or email.
- Kontakt: Herr Unterseher
- Zeitraum: second half of the school year every Friday from 1:30 to 3:00 PM
Schulhaus-AG und offenes Kunstatelier (Stufen: ab 7)
Die AG ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die mit ihren Ideen dazu beitragen wollen, das Schulhaus zu verschönern – Wände gestalten, gemütliche Ecken einrichten, Rückzugsorte schaffen etc.
Ebenso bietet sie allen, die ihre eigenen künstlerischen Ideen umsetzen wollen, einen Raum, die nötigen Materialien und professionelle Beratung.
- Erstes Treffen: Di., 7.10.25, 15:40
- Ort: Technikraum
- Leitung: Frau Schiuma
Schulgarten-AG (Stufen: 5-7)
Alle Informationen finden sich in diesem Dokument.
Foto-AG (Stufen: 5-7 und auch alle älteren SuS, die gerne die Events fotografieren möchten)
Eine AG für alle, die gerne fotografieren und Spaß am Experimentieren haben!
Die Foto-AG stellt die offiziellen SchulfotografInnen. Diese fotografieren mit der Schulkamera oder mit einer eigenen Kamera die verschiedenen Veranstaltungen des KCGs für die Homepage der Schule. Dort kann dann jede/r die Bilder von z.B. den Schuldiscos, Konzerten, Projekten, Sportveranstaltungen, Festen... anschauen und sieht, was am KCG so alles los ist.
Nebenher bleibt uns in der AG noch genügend Zeit um gemeinsam zu experimentieren. Je nach Wunsch bauen wir unsere eigene Kamera, fotografieren mit dieser, arbeiten im Fotolabor, fotografieren künstlerische Projekte, lernen digitale Bildbearbeitung uvm…
Wir freuen uns immer über neue FotografenInnen!
- Kontakt: Frau Geiger
- Das erste Treffen der AG ist am Di 30.09.25, 14:00-15:35 Uhr, Werkraum. Die AG findet 14tägig statt.
Japanisch-AG (Stufen: 8-J2)
Seit 1987 finden am Königin-Charlotte-Gymnasium regelmäßig Japanisch-Kurse für Schülerinnen und Schüler aller Stuttgarter und auch weiterer umliegender Gymnasien statt. Was besonders die Japanisch-AG am KCG ist, dass der Kurs 5-niveaustufig unterrichtet wird und dass die Teilnehmenden nach dem regelmäßigen Kursbesuch ein Sprachzertifikat bekommen können.
- Arbeitsgemeinschaft für Anfänger (2 Wochenstunden) ab Kl. 8
- Arbeitsgemeinschaft für Fortgeschrittene (4 Wochenstunden) ab dem dritten Lernjahr
- Prüfungsvorbereitung JLPT N5 ab dem dritten Lernjahr
Die Teilnehmer erhalten eine gründliche Einführung in Sprache, Schrift und Kultur Japans, das heute als bedeutende Wirtschafts- und Industrienation immer wichtiger wird. Wir unterhalten zwei Austauschprogramme mit Japan, durch die direkte Begegnungsmöglichkeiten mit japanischen Jugendlichen geschaffen werden. Über die Jahre hinweg haben Dutzende von deutschen und japanischen Schülerinnen und Schülern Japan bzw. Deutschland besucht und begeistert großartige Erfahrungen in einem neuen Land gemacht.
- Kontakt: Frau Inoue
Jugend forscht-AG (Stufe: 5-J2)
Hast du Spa0 an Naturwissenschaften? Lässt dich eine Idee nicht los?
Um an der Jugend forscht – AG teilzunehmen, musst Du kein Einstein sein – es reicht, wenn Du neugierig und kreativ bist und vielleicht ein eigenes Forschungsprojekt realisieren willst. Hast Du Interesse? Dann komm doch zur Jugend forscht–AG.
- Kontakt: Frau Kenntner und Frau Steiner
- Zeitraum: montags, Uhrzeit nach Absprache
Sport-AGs
In diesem Dokument findet sich ein Überblick über alle Sport-AGs.
Badminton & Tischtennis-AG (Stufe 5-7)
Du hast mal Lust Federball mit einem Netz zu spielen?! Dann bist du in der Badminton-AG genau richtig. Im 1. Halbjahr lernt ihr die grundlegenden Schlagtechniken wie Aufschlag und Smash kennen und erlangt dadurch schnell eine gute Spielfähigkeit.
Im 2. Halbjahr könnt ihr die Sportart Tischtennis kennenlernen. Ähnlich wie Badminton, aber mit einem etwas schnelleren Ball :)
Vorkenntnisse sind bei beiden Sportarten nicht erforderlich - kommt vorbei, beide Sportarten werden euch viel Spaß bereiten! Ein Ausstieg nach dem 1. Halbjahr oder ein Einstieg erst zum 2. Halbjahr ist wie bei allen Sport-AGs möglich.
- Kontakt: Herr Herbst
- Erstes Treffen: 02.10. vor der Sporthalle
- Zeitraum: Donnerstags 13.10 - 13.55 Uhr
Hockey-AG (Stufen: 5–7)
Du hast Lust, dich sportlich auszupowern, in einem Team zu spielen und eine spannende Sportart kennenzulernen? Dann bist du in der Hockey-AG genau richtig!
Wir trainieren gemeinsam die Grundlagen wie Dribbling, Passen, Torschuss und natürlich auch das Zusammenspiel im Team. Neben Technik und Kondition stehen vor allem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle sind willkommen!
- Kontakt: Herr Lämmle
- Erstes Treffen: 30.09. in der Sporthalle
- Zeitraum: dienstags 13.10-14.00 Uhr - erstes Halbjahr
Robotik-AG (Stufe: 5-7)
Baue und programmiere deinen eigenen LEGO Mindstorms Roboter! Gemeinsam lösen wir spannende Aufgaben, treten in kleinen Wettbewerben gegeneinander an und lassen unsere Roboter alltägliche Herausforderungen meistern.
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Neugier, Teamgeist und Freude am Ausprobieren. In der AG lernst du spielerisch die Grundlagen der Programmierung, verbesserst dein Teamwork und kannst deine kreativen Ideen verwirklichen.
- Kontakt: Herr Bauer
- Zeitraum: montags, 14 - 15 Uhr (ab 29.09.2025)
Französisch AG (8-J2)
Salut,
Du hast Lust französisch zu sprechen? Du möchtest unser Nachbarland und andere frankophonen Länder besser kennenlernen? Und du interessierst dich für das Leben junger Franzosen?
Durch Spiele, Filme, Lektüren, Lieder und kreative Übungen kannst du dein Französischniveau verbessern und viele Dinge über den Alltag erfahren. Du lernst, was typisch französisch ist, aber auch, was uns vereint.
Zusammen werden wir den deutsch-französischen Tag feiern und französische Spezialitäten vorbereiten.
Und natürlich kannst auch deine eigenen Ideen und Erfahrungen mit einbringen.
On se retrouve tous les mercredis. Viens te joindre à nous !
Kontakt : Frau Brink-Roussery
Zeitraum : Mittwoch 14.00 – 15.35 Uhr
Game Design (Stufe: 7-J2)
Das eigenständige Entwickeln und Publizieren eines Videospiels eignen sich ideal, um die Entwicklung komplexer Software im Team, das Programmieren, 3D-Modellierung, Digital Art und auch betriebswirtschaftliche Grundlagen zu erlernen. In dieser AG werden wir daher lernen, wie ein solches Projekt strukturiert und umgesetzt werden kann. Teilnehmende können in allen Bereichen arbeiten oder sich für einzelne Aspekte wie Programmieren, 3D-Modellierung oder auch Vermarktung konzentrieren.
- Kontakt: Herr Köhler
- Zeitraum: nach Absprache
- Aufgrund der komplexen Vorbereitung der AG erfolgt die Anmeldung jeweils bereits bis August des Vorjahres
Mathe-Knobel-AG I (Stufe 5-7)
Du hast Spaß am Rätseln, Knobeln und Tüfteln? Dann komm in die Mathe-Knobel-AG! Das erwartet dich:
- Zahlreiche Rätsel- und Knobelaufgaben
- Mathematische Basteleien und Spiele
- Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Mathe-Wettbewerben
- Es sind keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse erforderlich.
Interesse geweckt? Dann sei dabei, ich freue mich auf dich!
- Kontakt: Frau Schmelzer
- Erstes Treffen: Mittwoch, 01.10.2025
- Zeitraum: mittwochs 14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Mathe-Knobel-AG II (Stufe 5-7)
Du hast Spaß am Rätseln, Knobeln und Tüfteln? Dann komm in die Mathe-Knobel-AG! Das erwartet dich:
- Zahlreiche Rätsel- und Knobelaufgaben
- Mathematische Basteleien und Spiele
- Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Mathe-Wettbewerben
- Es sind keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse erforderlich.
Interesse geweckt? Dann sei dabei, ich freue mich auf dich!
- Kontakt: Herr Herbst
- Erstes Treffen: Donnerstag, 02.10.2025
- Zeitraum: donnerstags 14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Deutsch-AG
tba
- Kontakt: Frau Roder
- Zeitraum: tba