Bereits seit dem Schuljahr 2018/19 bietet das KCG Lerncoaching als zusätzliche Maßnahme zur Einzelförderung von Schülerinnen und Schülern an – als eines der ersten Gymnasien in Stuttgart. Aufgrund der hohen Akzeptanz und Nachfrage sowie der zentralen Bedeutung für die Weiterentwicklung von Lernprozessen bilden wir regelmäßig weitere Lehrkräfte im Lerncoaching fort. Täglich stehen daher Coaches zur Verfügung, um diese persönliche Form der fachunabhängigen Lernbegleitung professionell durchführen zu können.
Was ist Lerncoaching?
- ein individuelles Beratungsangebot, bei dem der einzelne Schüler bzw. die einzelne Schülerin im Mittelpunkt steht
- ein Gespräch auf Augenhöhe in geschütztem Rahmen
- eine professionelle Methode, um Schülerinnen und Schülern zu helfen, Herausforderungen und Aufgaben zu meistern
- Ressourcen- und Stärkenorientiert: Nicht die Defizite, sondern Fähigkeiten, Bestärkung und Ermutigung stehen im Fokus
- eine Möglichkeit, Lernstrategien zu entwickeln, Lernmotivation (wieder) entstehen zu lassen und soziale Prozesse zu erleichtern
- Der Lerncoach ist ein Begleiter – Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Freiwilligkeit sind zentrale Prinzipien der Beratung
Entscheidend sind also nicht nur Lernstrategien und Sozialverhalten des Kindes und Jugendlichen, sondern vor allem eine vertrauensvolle Grundlage zu schaffen, auf der sich Lernmotivation herstellen und weiterführen lässt. In diesem Sinne ist der Lerncoach ein persönlicher Ansprechpartner für alle Belange des Schullebens.
Lerncoaching wird am KCG für die Klassen 6-11 angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie durch Herrn Bachlechner, Herrn Lang, Frau Meyer und Frau Fröhlich. Eine Anmeldung kann per Mail oder persönlich erfolgen. Das Coaching findet nach individueller Terminabsprache statt.