Die zweite Runde umfasste drei Spiele in der Gruppenphase, bei denen unsere Mannschaft auf das Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein, das Remstal-Gymnasium Weinstadt und das Mörike-Gymnasium traf.
Vielfalt | Engagement | Zusammenhalt

Die zweite Runde umfasste drei Spiele in der Gruppenphase, bei denen unsere Mannschaft auf das Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein, das Remstal-Gymnasium Weinstadt und das Mörike-Gymnasium traf.
Die diesjährige Woche der Wertschätzung mit ihren zahlreichen Events und Aktionen (z.B. die Komplimente-Dusche und das KCG-Radio) ging am letzten Freitag mit dem traditionen KCG-Massenfoto auf dem Schulhof zu Ende.
Am vergangenen Mittwoch, den 31. Januar 2024, war ein aufregender Tag für unsere Handballmädchen der Jahrgänge 2007-2010, als sie am ersten Rundenwettbewerb von "Jugend trainiert für Olympia" am Albert Magnum Gymnasium teilnahmen.
Am 02. Februar fand am KCG der Tag der offenen Tür statt. Die gesamte Schulgemeinschaft gestaltete gemeinsam diesen besonderen Nachmittag. Die zahlreichen Aktionen, Rundgänge, Vorführungen und Vorträge boten den vielen potentiellen neuen KCG-SchülerInnen und deren Eltern interessante und unterhaltsame Einblicke in das Gymnasium.
Am Donnertag vor den Faschingsferien fand die traditionelle Faschingsparty der SMV statt, natürlich wie immer mit der beliebten „Flirtwand“. Die Stimmung war nicht nur wegen der nahenden Ferien super, auch tolle Verkleidungen und beste Musik (Danke an die Technik-AG!) sorgten für Feierlaune.
Am Donnerstag, den 01. Februar machten sich 16 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10 im Rahmen der MINT-Berufsorientierung auf den Weg zu einem Praxisworkshop zu Siemens in Zuffenhausen. Nach einer freundlichen Begrüßung und einer kurzen Einweisung wurde ein Simeter, ein multifunktionales Messgerät gebaut.
Am Dienstag, den 30.1.24 fand für alle 10. Klassen im Rahmen des Kunstprojekttags eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstwerken statt. Ein Besuch in der Staatsgalerie ermöglichte die Werkbetrachtung vor Originalen.
Am Donnerstag, den 18. Januar 2024, besuchte der Seminarkurs aus der Jahrgangsstufe 1 das Polizeimuseum in Stuttgart.
Am Dienstag, den 16. Januar stand mit den Chemie-Leistungskursen der Jahrgangsstufen 1 und 2 eine Exkursion zur BASF nach Ludwigshafen auf dem Programm.
Am Samstag, den 03. Februar fand in der Aula des KCGs der diesjährige Kinder- und Jugendsachenbasar statt. Die Basar-Elterninitiative des Vereins der Freunde zeigte bei der Planung und Durchführung, wie auch in den vergangenen Jahren, großes Engagement.
In einer Reihe von Veranstaltungen wollen wir am KCG mit interessierten Eltern und Lehrkräften Informationen zu verschiedenen Themen rund um Herausforderungen für die Entwicklung und das Lernen von Schülerinnen und Schülern austauschen.