
Am 19.01.2017 hat uns, die Klasse 7a, Frau Dr. Helene Oberreuter in Biologie bei Frau Gebhart besucht. Sie arbeitet beim CVUA (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt) Stuttgart und beschäftigt sich dort mit Bakterien in Lebensmitteln.

Am 19.01.2017 hat uns, die Klasse 7a, Frau Dr. Helene Oberreuter in Biologie bei Frau Gebhart besucht. Sie arbeitet beim CVUA (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt) Stuttgart und beschäftigt sich dort mit Bakterien in Lebensmitteln.

Herzliche Einladung zur Werkschau des Kurses "Literatur und Theater" der Jahrgangsstufe 1 am 27. März 2017 von 16:30 bis 17:30. Gezeigt werden Szenen, die während des Schuljahres im Unterricht entstanden sind. Die Kooperationsveranstaltung findet im Musiksaal des Parcelsus-Gymnasium-Hohenheim statt und ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Auch in diesem Jahr fand die Weihnachtsdisco der SMV statt und löste nicht nur bei den anwesenden Schülerinnen und Schülern der Unterstufe große Begeisterung aus. Fotografiert haben Abhay Chugh (5a) aus der Foto-AG und unser Gastfotograf Omar Ahmed (6b).

Die Wahl des Republikaners Donald Trump zum Präsidenten der USA und die überraschende Mehrheit für einen Brexit im Vereinigten Königreich haben uns erneut deutlich vor Augen geführt, was sich bereits seit einigen Jahren in der Politik weltweit abzeichnet – Angstmacher und andere Populisten sind auf dem Vormarsch und viele Wähler traben willig hinterher, entfernen sich von Dialog und Kompromisslösung und rütteln zunehmend am Fundament des demokratischen Prozesses unserer Gesellschaft. Ganz anders eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Königin-Charlotte-Gymnasiums, die nach mehrmonatiger Vorbereitung vom 4. – 6. November 2016 am Model European Parliament in Kerkrade in den Niederlanden teilnahmen und mit ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung mit den komplexen Herausforderungen europäischer und internationaler Politik auch ein Zeichen gegen diesen Trend zur Suche nach einfachen und radikalen Lösungen gesetzt haben.

Liebe Schüler, Eltern, Kollegen und Freunde des KCG,
das diesjährige Sommerkonzert (Konzerttermin am 1. Juni 2017) kreist um das Thema “Liebe und andere Leidenschaften in Musiktheater und Film” und bietet abwechslungsreiche Musikstücke von Klassik - Pop mit Schwerpunkt auf verschiedenen Musicals-Medleys.
Wir möchten Euch gerne wieder dazu einladen, zum Zuhören, aber auch vor allem zum Mitsingen und Musizieren! Hier befindet sich das Programm sowie die einzelnen Probentermine:
Falls ihr also Interesse habt und es euer Terminkalender erlaubt, dann kommt zu einem der Termine vorbei und schnuppert mal rein!
Die Musikfachschaft des KCG

Der Schüleraustausch nach Colorado Springs und Chicago fand vom 22.10.-12.11.2016 statt. Insgesamt nahmen 16 Schülerinnen und Schüler an dem Austausch teil, zudem waren als Begleitlehrer Herr Behnke und Frau Wachter mit dabei.

Die Riedseeschule lädt Eltern der Grundschülerinnen und Grundschüler am 29. November 2016 ab 19:30 Uhr zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen in die Aula des Königin-Charlotte-Gymnasiums ein. Teilnehmen werden Vertreter/innen des Gymnasiums, der Gemeinschaftsschule, der Realschule und einer beruflichen Schule.

Am letzten Schultag des Jahres fand am KCG das Weihnachtsturnier 2016 statt. Mit großem Einsatz und sportlichem Können powerten die 5. und 6. Klassen zum Abschluss von 2016 nochmals ordentlich im Wettstreit um Punkte und Prestige. Dass dabei neben dem sportlichen Ehrgeiz auch der Spaß nicht zu kurz kam, versteht sich von selbst. Fotografiert hat Christine Xu als Mitglied der Foto-AG.

Wie jedes Jahr beteiligten sich auch 2016 zahlreiche Eltern und Schüler am Waffelstand des Königin-Charlotte-Gymnasiums auf dem Möhringen Weihnachtsmarkt. Fotografiert haben Lucie Brock, Martha Oberreuter und Paula Zetsche (alle 7A) als Fotografen der Foto-AG.

Das KCG Möhringen präsentierte am Abend des 16.12.16 ein buntes und künstlerisch hochstehendes Konzert zur Adventszeit.

Von Donnerstag 10.11. bis Samstag 12.11.2016 waren 26 Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Verbindungslehrern Frau Geiger und Herr Vater in der Jugendherberge Bad Urach um die Projekte der SMV für das neue Schuljahr zu planen und zu organisieren.
