Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde des KCG,
das Schuljahr 2024/25 liegt nun hinter uns und wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Auch in diesem Schuljahr sind wir unserem Ziel, die bestmögliche Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu sein, wieder ein Stück nähergekommen. Das war nur gemeinsam mit allen ca. 2000 Menschen möglich, die auf das Lernen und die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler einwirken.
Rückblick, Ausblick und ein großes Dankeschön im Video:
Das gilt zu allererst für unsere einzigartigen Schülerinnen und Schüler, die uns natürlich mit ihnen unzähligen herausragenden Leistungen beeindrucken, mehr noch aber mit ihrer empathischen und freundlichen Art und Bereitschaft, sich für andere Menschen einzusetzen. Besonders hervorheben wollen wir hier die Schülerinnen und Schüler, die sich über die SMV einbringen, unsere großartigen Schülersprecherinnen und unseren Schülersprecher, alle Mitglieder der Projektgruppen der Schulentwicklung, den Schulsanitätsdienst, das Team unserer Mediathek und natürlich die unermüdliche Technik-AG.
Darüber hinaus gilt unser besonderer Dank natürlich unserem Team aus hervorragenden Lehrkräften, Frau Weber und Frau Rebmann im Sekretariat, unserem mittlerweile großen Leitungsteam, unserem Beratungslehrer, unserer Schulsozialarbeiterin und unseren Verbindungslehrkräften, die alle gemeinsam daran arbeiten, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Lernchancen zu bieten.
In besonderem Maße danken wir auch allen Eltern für die gute Zusammenarbeit und ganz besonders den Eltern im Elternbeirat, den Vorsitzenden des Elternbeirats, dem Vorstand des Vereins der Freunde, den Mitgliedern der Schulkonferenz, den Kocheltern und allen Eltern in Projektgruppen der Schulentwicklung und in sonstigen Projekten für ihre unschätzbar wertvolle Unterstützung für die Kinder und Jugendlichen am KCG.
Besonders deutlich ist in diesem Schuljahr auch wieder die wachsende Bedeutung unserer externen Partner geworden und die Unterstützung durch die Vector Stiftung, Vector Informatik, BW-Bank, Trelleborg und auch OMM Solutions ermöglichen uns Projekte und eine Vorreiterrolle im Bereich der Schulentwicklung, die ohne sie nicht denkbar wären. Umso erfreulicher ist es, dass auch das Schulverwaltungsamt der Stadt Stuttgart unsere Visionen für bestmögliche Bildung teilt und wir auch hier zunehmend die Unterstützung erfahren, die wir dafür brauchen.
Wie dynamisch die Schulgemeinschaft bis zum Ende das Schuljahr gestaltet hat, merkt man am ehesten, wenn man einen Blick auf die Kategorie „Das bewegt uns gerade“ auf der Webseite wirft. Allein in den letzten Beiträgen finden sich eine beeindruckende Kunstausstellung, Studienfahrt, Taiwan-Austausch, zahlreiche Exkursionen und sportliche Erfolge. Schauen Sie doch einfach mal dort vorbei.
Insgesamt blicken wir bereits jetzt mit viel Vorfreude auf das kommende Schuljahr. Bereits geplante Termine und Veranstaltungen finden Sie übrigens bereits jetzt im Kalender auf unserer Webseite. Um Sie auch als Eltern auf dem Weg zu einer Lernkultur der Digitalität mitzunehmen, planen wir mehrere Veranstaltungen gleich zu Beginn des Schuljahres, zu denen Sie sich bereits jetzt anmelden können:
- Einführung in Künstliche Intelligenz in Lernprozessen: Vortrag am 30. September 2025 und Online-Workshop am 08. Oktober 2025
- Vortrag: Gaming, Social Media und Schule – Auswirkungen auf die Entwicklung und das Lernen von Schülerinnen und Schülern am 04. November 2025
Beachten Sie bitte zusätzlich, dass wir zur bestmöglichen Umsetzung der zahlreichen Innovationselemente in G9 am 24. September 2025 einen Pädagogischen Tag durchführen und an diesem Tag kein regulärer Unterricht stattfindet.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und unseren außerschulischen Partnern einen tollen Sommer 2025!