Am 12. Februar 2025 hatte das Königin-Charlotte-Gymnasium die besondere Ehre, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper bei uns begrüßen zu dürfen. Der Besuch diente dem Austausch über unsere innovativen Lernkonzepte wie Deeper Learning, Lerncoaching und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in individualisierten Lernprozessen.
Informative Einblicke im Video finden sich z.B. auch hier:
Schulleiter Benjamin Köhler präsentierte nach einer musikalischen Begrüßung durch unser Orchester zunächst einige der besonderen Innovationen, die das Königin-Charlotte-Gymnasium auszeichnen. Besonders im Fokus standen dabei neben Themen wie Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung auch die Schulentwicklung und Demokratiebildung. Die angeregten Gespräche mit unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern, der Leiterin des Schulverwaltungsamtes und der Vorständin der Vector Stiftung unterstrichen die Bedeutung unserer schulischen Arbeit und die Wertschätzung, die unserem Engagement entgegengebracht wird. Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Schopper zeigten sich überaus beeindruckt von den zahlreichen gemeinsam mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft durchgeführten Prozessen und auch dem Beitrag, der von uns bei der Unterstützung von über 40 weiteren Schulen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Lernprozessen geleistet wird.
Es war für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Ideen und Erfolge zu präsentieren und Impulse auch in das Schulsystem insgesamt zu geben. Der Besuch bestärkt uns in unserem Bestreben, die bestmögliche Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu sein und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Partnern den Weg der gemeinsamen Schulentwicklung zukunftsorientiert fortzusetzen.