Am vergangenen Freitag (27.06.2025) hatten die Schüler:innen der Klassen 5a, 6a und 6d der Unterstufe des KCG die aufregende Gelegenheit, das Kinder-Theaterstück "Pünktchen und Anton" im Stuttgarter Staatstheater zu besuchen. Die Vorfreude war groß, als wir uns gemeinsam auf den Weg in die Innenstadt machten.
Begleitet wurden die Klassen von den Lehrkräften: L. Fröhlich, I. Plieninger, S. Öztaslar, D. Braun und A. Rospert.
Das Stück, basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Erich Kästner, erzählt die berührende Geschichte von Pünktchen, einem aufgeweckten Mädchen und ihrem besten Freund Anton, einem Jungen aus einfachen Verhältnissen. Die beiden erleben zahlreiche Abenteuer und lernen dabei wichtige Lektionen über Freundschaft, Mut und die Herausforderungen des Lebens. Und obwohl Kästners Roman bald 100 Jahre alt ist, wurde er auf der Bühne mit viel Phantasie und tollen Kostümen gekonnt umgesetzt. Durch die vertauschten Frauen- und Männerrollen, mitreißenden Songs und vielen Gags wurde eine moderne Version dieser tollen Geschichte erzählt.
Der Besuch des Theaters bot nicht nur eine aufregende Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch wertvolle pädagogische Impulse. Die Auseinandersetzung mit literarischen Werken und deren Bühnenadaptionen fördert das Verständnis für Geschichten und deren Botschaften. Zudem wurden die Kinder angeregt, über Themen wie Freundschaft, soziale Unterschiede und den Wert von Zusammenhalt nachzudenken.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Projekte anzubieten, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Kunst und Kultur hautnah zu erleben!