Vielfalt | Engagement | Zusammenhalt


Was ist der Möhringer Christkindlesmarkt?
Er ist der größte caritative Weihnachtsmarkt (11-18 Uhr) in Stuttgart. Geplant, organisiert vom Bürgerverein Möhringen e.V. und durchgeführt von Ehrenamtlichen aus den Möhringer Vereinen, sozialen Einrichtungen für Jung und Alt, Kitas, Schulen, etc. Der Erlös aus dem Verkauf von Waren und Speisen wird ausschließlich für caritative Zwecke verwendet.
Für Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg von der Einschulung bis zum Schulabschluss in der Schule, bei allen schulischen Veranstaltungen und auf dem Schulweg gesetzlich bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) unfallversichert sind. Eltern müssen hierfür keine besondere Versicherung abschließen, die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen. Um Eltern über diese gesetzliche Leistung zu informieren, stellt die Unfallkasse Baden-Württemberg diesen Informationsflyer bereit.

Liebe Eltern,
der Verein der Freunde des Königin Charlotten Gymnasiums existiert seit 1978 und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. In den vergangenen Jahren hat der Verein immer wieder zahlreiche Projekte finanziell an der Schule gefördert und umgesetzt (zum Beispiel: Unsere Mensa, Klassenfahrten, Equipment für unseren Klettergarten, Medien für die Schulbibliothek, Robotik Baukästen für NWT, Technik Anlage etc.). Aber der Verein funktioniert nur, wenn sich weiter Eltern in ihm engagieren. Daher bitten wir dringend um Ihre Unterstützung in drei Bereichen:
Nachdem größere Schulfeste in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie nicht möglich waren, konnte am 14. Oktober mit dem Herbstfest endlich wieder eine solche Veranstaltung für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft und Freunde des KCGs stattfinden.

1927 wurde die Weissenhofsiedlung vom Deutschen Werkbund unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe von verschiedensten Vertretern des Neuen Bauens errichtet. Aber was genau sind dabei für Häuser entstanden?

Auch wenn der WLAN-Ausbau weiter auf sich warten lässt, konnten wir den Prozess bei der Digitalisierung der Räume und im Bereich der mobilen Endgeräte in den vergangenen beiden Wochen deutlich beschleunigen, indem wir die Montage und Einrichtung stellenweise selbst übernehmen. So haben wir in dieser Woche zahlreiche AppleTVs, Dokumentenkameras, iPads, Notebooks und die Einrichtung für unser Greenscreen-Studio für digitale Unterrichtsmedien erhalten.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die erste Phase des Schuljahres 2022/23 liegt hinter uns und dank eines riesigen Einsatzes ganz vieler Mitglieder der Schulgemeinschaft aus der Schülerschaft, dem Kollegium und der Elternschaft konnten ganz viele Projekte umgesetzt werden.

Über die wichtige Rolle der Jugendräte wurde bereits bei einer Infoveranstaltung informiert. Jetzt gilt es, für diese wichtigen Gremien zu kandidieren, denn aktuell fehlen auch in Möhringen noch Kandidatinnen und Kandidaten. Damit könnte keine Wahl stattfinden.

Liebe Eltern,
die Mensa: sehr beliebt an unserer Schule und immer gut besucht! Von Montag bis Donnerstag erhalten jeweils bis zu 260 Schüler ein abwechslungsreiches und frisch zubereitetes Mittagessen. Dieses Angebot ermöglichen u.a. die ehrenamtlich tätigen Kocheltern und damit die Mensa weiterhin so erfolgreich arbeiten kann, ist Ihre Unterstützung gefragt!
Achtung - wer jetzt in der Mensa aktiv wird, profitiert zusätzlich:
Erstmals wird die sog. "Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz" durch das Gesundheitsamt Stuttgart bei uns am KCG stattfinden und zwar am Mittwoch, 26. Oktober oder Donnerstag, 17. November 2002 - jeweils ab 19:30 Uhr in der Mensa.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
das Sekretariat ist wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
