
Tolle Leistung! Unser Volleyballteam hat die Finalrunde erreicht und zählt nun zu den besten vier Teams im Regierungsbezirk Stuttgart!

Tolle Leistung! Unser Volleyballteam hat die Finalrunde erreicht und zählt nun zu den besten vier Teams im Regierungsbezirk Stuttgart!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die bestmögliche Schule für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu sein ist unser Anspruch und seit unserem ersten Schulentwicklungsprogramm aus dem Jahr 2019 haben wir zusammen mit Ihnen und euch viele Entwicklungen vorangetrieben, die das KCG zu einer besseren Schule machen. Seither hat sich in der Schulgemeinschaft viel verändert und auch die Erkenntnisse dazu, was bestmögliche Bildung ausmacht, haben sich weiterentwickelt. Beiden wollen wir Rechnung tragen, damit die Weiterentwicklung zielgerichtet und mit neuem Schwung weitergehen kann.


Liebe Eltern,
ich möchte Ihnen heute meinen Abschied bekannt geben. Nach 22 Jahren am Königin-Charlotte-Gymnasium werde ich mich ab dem 01.Februar 2023 in die Altersteilzeit verabschieden. Ich danke Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine wunderbare Schulzeit und weiterhin tolle Erlebnisse an der Schule.

Liebe Eltern,
kurz vor den Weihnachtsferien möchten wir euch gerne auf unseren nächsten Kinder- und Jugendsachenbasar des Fördervereins des KCGs im kommenden Februar 2023 hinweisen.
Der Basar findet am Samstag, den 04.02.2023 von 14 – 16 Uhr in der Aula des Königin-Charlotte-Gymnasiums (KCG), Sigmaringer Str. 85, 70567 Stuttgart statt.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
am 03. Februar 2023 werden die Halbjahresinformationen der Klassenstufe 5 - 10 ausgegeben. Diese sollen eine Rückmeldung zum aktuellen Leistungsstand geben und das weitere Lernen und die Entwicklung im laufenden Schuljahr unterstützen. Die Tatsache, dass auf die dort abgebildeten Notenstände in der Regel weiter eingewirkt werden kann, ist einer der großen Vorteile im Vergleich zu Zeugnissen. Hierfür ist es hilfreich, wenn die Halbjahresinformationen nicht nur ausgegeben, sondern mit den einzelnen Schülerinnen und Schülern inklusive der Zielsetzung fürs zweite Halbjahr und dem Weg zum Erreichen dieser Ziele in Einzelgesprächen auch besprochen werden.
"Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es in der Schule einen kleinen Weihnachtsbasar. Dort boten alle Klassen verschiedene Spiele und Aktionen an, wie zum Beispiel:

"Am Mittwoch 14.12. ging es für die Handballerinnen des KCG nach Lorch zu Jugend trainiert für Olympia. Begleitet wurden wir von unserem Sportlehrer Herr Lämmle, der sich netterweise dazu bereit erklärt hat die neun Mädels zu betreuen.

Das Regierungspräsidium hat uns um Weierleitung der angehängten Informationen zum BewO gebeten. Schülerinnen und Schüler bewerben sich mit BewO online um einen Schulplatz für das Schuljahr 2023/24 an allen dreijährigen Beruflichen Gymnasien und fast allen Berufskollegs an den öffentlichen Beruflichen Schulen der Regierungsbezirke Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2023.

Die Klassen 7b und 7d unternahmen am 12.12.2022 eine Geschichtsexkursion nach Esslingen am Neckar. In der mittelalterlichen Kulisse erweckten die Schüler:innen Figuren aus ihrem Geschichtsbuch zum Leben.

In diesem informativen Flyer informiert die Stadt Stuttgart über den Arbeitsschutz bei Schülerpraktika.

Das Sekretariat ist vom 21.12.2022 – 06.01.2023 nicht besetzt. Anfragen per E-Mail werden im Anschluss beantwortet.
